

Gratis Geschenk ab 50€ Bestellwert!
Bestelle jetzt für 50 € oder mehr und erhalte ein kostenloses Geschenk! Du erhältst eine wunderschöne Futtersäule für Saaten aus recyceltem Kunststoff. Deine Gartenvögel werden sich über dieses neue, umweltbewusste Fütterungssystem freuen. Das Geschenk wird automatisch deinem Einkaufskorb hinzugefügt. Die Aktion läuft bis zum 11. Mai.


Wilder Frühling – Kreiere eine sichere Wohlfühloase für Jungvögel
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Vorfreude auf sonnige Tage im eigenen Außenbereich. Egal, ob Garten, Balkon oder Terrasse, jetzt ist der Zeitpunkt, dein blühendes Paradies für Mensch und Tier zu erschaffen. Die Brutsaison ist bereits in vollem Gang. Richte deinen Außenbereich so her, dass er Jungvögeln und ihren Eltern Zuflucht, Schutz und Unterstützung bietet.
Mit nahrhaften Futterstationen sorgst du nicht nur für Leben in deinem Außenbereich und Unterstützung für deine Gartenvögel, sie sind auch ein dekoratives Element. Für deine Futterstationen im Frühjahr und Sommer eignet sich proteinreiches Futter ideal. Saaten und Körner liefern deinen Gartenvögeln während der wärmeren Monate und der damit verbundenen Brutsaison wichtige Nährstoffe.


Körnerfresser wie Buchfinken, Stieglitze oder Grünfinken lieben Saatmischungen.


WIR VERZICHTEN AUF ALLERGIEAUSLÖSENDE AMBROSIA-SAMEN!
Unsere Saatenmischungen stammen aus eigener Herstellung und unterliegen strengen Auflagen, sodass wir sicherstellen können, dass unser Vogelfutter frei von der allergieauslösenden Pflanze Ambrosia ist. In handelsüblichen Vogelfuttermischungen ist diese sehr häufig zu finden. Mit unserem praktizierten Reinigungsverfahren gelingt es uns, die Ambrosia-Samen herauszufiltern und das Futter zu säubern. Dadurch können wir eine sichere Vogelfütterung für dich und deine gefiederten Freunde gewährleisten.
Premium-Saaten aus biologischem Anbau
Welche Zutaten verwenden wir für unsere Saatenmischungen?
Mit dem Frühling beginnt auch allmählich die Brutsaison. Frisches nahrhaftes Futter, um Energie für das Brüten und die Aufzucht der Jungvögel zu sammeln, wird von Gartenvögeln häufig dankend angenommen. Saatenmischungen sind eine hervorragende Wahl, um deine gefiederten Freunde zu verwöhnen und zu unterstützen. Für die Produktion unserer Saatenmischungen wählen wir ausschließlich hochwertige Bestandteile, damit deine Gartenvögel vom besten Futter profitieren können. Sicheres Futter hat für uns höchste Priorität.
Häufige Zutaten bei Streufutter sind Mais, Hafer und Weizen. Sie liefern neben wertvollen Ballaststoffen auch Kohlenhydrate. Futtersäulen-Mischungen basieren eher auf kleineren Körnern und Saaten wie beispielsweise Raps, Mohn oder Hirse. Diese kombinierten Saaten lassen sich wunderbar in Futtersilos und Futtersäulen verfüttern.
Geschälte Sonnenblumenkerne
Geschälte Sonnenblumenkerne sind die inneren Kerne der Sonnenblumen und sind bereits von ihrer harten Schale befreit. Sie produzieren weniger Schalenrückstände im Vergleich zu anderen Samen, was die Reinigung der Futterstellen erleichtert und die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung verringert.
Schwarze Sonnenblumenkerne
Schwarze Sonnenblumenkerne sind besonders beliebt bei größeren Vogelarten wie Elstern, Krähen und Eichelhähern, die die Fähigkeit haben, die harte Schale zu knacken, um an den inneren Kern zu gelangen.


Haferflocken
Haferflocken sind reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Proteinen und verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen. Sie liefern deinen Gartenvögeln reichlich Energie für die Brutzeit. Sie werden von vielen Gartenvögeln angenommen.
Getrocknete Mehlwürmer
Mehlwürmer sind leicht verdaulich für Vögel, was bedeutet, dass sie schnell Energie aus ihnen gewinnen können. Außerdem gehören sie zu ihren natürlichen Nahrungsquellen. Sie bieten eine wichtige Proteinquelle während der Brut- und Aufzuchtzeit.


Getrocknete Früchte
Rosinen, Apfelstücke oder Beeren können einer Mischung hinzugefügt werden, um zusätzliche Nährstoffe und Geschmack anzubieten. Sie enthalten viele wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die Vögel nähren und zusätzliche Energie liefern.


Gebrochener (roter) Mais
Gebrochenen Mais findest du in vielen Futtermischungen, da er zu den am häufigsten gefressenen Getreidesorten gehört. Außerdem bietet er deinen Gartenvögeln deutlich mehr Kalorien als Weizen.
Gehackte Erdnüsse
Erdnüsse sind Energielieferanten für deine gefiederten Freunde und enthalten viel Eiweiß. Ganze Erdnüsse eignen sich jedoch nicht für Saatenmischungen und sollten ausschließlich in dafür vorgesehenen Futtersystemen wie einer Erdnusssäule angeboten werden.
Niger-Samen
Niger-Samen sind auch bekannt als Nigersaat. Sie sind eine Delikatesse für Finken wie den Stieglitz oder Girlitz. Die feinen ölreichen Samen sind reich an Fett und Proteinen. Diese Vogelarten haben spezialisierte Schnäbel, die perfekt für das Knacken und Fressen kleiner Samen wie Niger-Samen geeignet sind.


Leinsamen
Diese kleinen Samen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen, die zur Gesundheit der Vögel beitragen und ihre Verdauung fördern können.


Muschelkalk
Für deine gefiederten Freunde ist Muschelkalk – oft auch Vogelgrit genannt - eine wichtige Quelle leicht aufnehmbaren Kalziums. Das ist ein essenzieller Baustein für die Knochen der Vögel und für die Eierschale. Vor allem während der Brutsaison ist Kalk damit für Vögel einfach unverzichtbar.


Roter Dari
Roter Dari ist reich an Kohlenhydraten, was eine wichtige Energiequelle für Vögel darstellt. Insbesondere während der Brutzeit bietet roter Dari deinen gefiederten Freunden zusätzliche Energie und eignet sich auch für die Fütterung ihrer Jungen.


Beispiel einer Futtermischung - bestehend aus u.a. Maisbruch, schwarzen Sonnenblumenkernen und Fettpellets
Stelle deine eigenen Futtermischungen zusammen
Gerne kannst du neben dem Angebot von fertigen Saatenmischungen auch selbst aktiv werden und eigene Leckereien für deine Gartenvögel zusammenstellen. Mit Mehlwürmern, Sonnenblumenkernen und anderen Einzelsaaten lassen sich prima eigene Saatenmischungen kreieren. Eine ausgewogene Saatenmischung bietet eine Vielfalt an Nährstoffen und Texturen, die den Bedürfnissen verschiedener Vogelarten gerecht werden.
Ausgewogene Futtermischungen
Tipps für die Vogelfütterung während der Brutsaison
Achte im Frühjahr und Sommer darauf, regelmäßig deine Futterstellen zu reinigen, um die Gesundheit deiner Gartenvögel und ihrer Jungen zu schützen. Um zu verhindern, dass die Samen überhitzen, solltest du sicherstellen, dass dein Vogelfutter gut vor der Sonne geschützt ist. Während der wärmeren Jahreszeiten ist es außerdem wichtig, ausreichend frisches Wasser zum Trinken, Baden und für die Gefiederpflege anzubieten. Auch hier gilt: bitte täglich reinigen und das Wasser vom Vortag gegen frisches austauschen, um die Bildung von Krankheitserregern zu vermeiden.
Indem du abwechslungsreiche und ausgewogene Saatenmischungen bereitstellst, kannst du dazu beitragen, die Vielfalt der Vogelarten in deinem Außenbereich zu fördern und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie während der Brut- und Aufzuchtzeit benötigen. Jetzt kannst du das bunte Treiben und die melodischen Gesänge deiner gefiederten Freunde genießen!


Ein Pärchen Stare hält Ausschau.